Datenschutzerklärung | BAGeno Raiffeisen eG

Stand: 31.10.2025

Datenschutzerklärung

Vorbemerkung

Wir freuen uns sehr über den Besuch unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Als Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Gleichwohl kann die internetbasierte Datenübertragung (z. B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Es steht Ihnen daher frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch, zu übermitteln.

Verantwortliche Stelle

BAGeno Raiffeisen eG
Zaisenmühlstraße 6
97980 Bad Mergentheim
Telefon: +49 (0)7931 9736-0
E-Mail: info@bageno.de

Vertreten durch die Geschäftsführer:
Manuel Schülein, Florian Reinhard

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenschutz­beauftragter

Wir haben einen Datenschutz­beauftragten bestellt:

DSS-Connect GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 40
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 7132 156777
E-Mail: dsb@dss-connect.de

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeines: Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Ein Teil ist technisch notwendig (z. B. Server-Logs), anderes erfolgt nach Einwilligung (z. B. Analyse/Marketing) oder zur Erfüllung vertraglicher/gesetzlicher Pflichten.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO, inkl. Widerspruch gegen Direktwerbung). Außerdem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Kontakt: Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. Weitere Informationen: https://all-inkl.com/

Der Hosting-Anbieter stellt die Infrastruktur für den Betrieb dieser Website bereit. Dabei werden serverseitige Logfiles und technische Daten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Seiten, User-Agent), um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots).

Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO und des BDSG. Rechtsgrundlagen sind je nach Zweck insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO; bei besonderen Kategorien Art. 9 Abs. 2 DSGVO; bei Drittlandübermittlungen ggf. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Soweit in dieser Erklärung nicht spezieller angegeben, löschen wir Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtlich) bleiben unberührt.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übermitteln wir Daten an externe Stellen, soweit dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, aufgrund unseres berechtigten Interesses oder auf Basis von Einwilligungen erforderlich ist. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gem. Art. 28 DSGVO; bei gemeinsamer Verarbeitung werden entsprechende Vereinbarungen geschlossen.

Ihre Rechte

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, inkl. Profiling; gesondertes Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien. Notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG) sind für den Betrieb erforderlich. Weitere Cookies (Analyse/Marketing) setzen wir nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder ablehnen und automatisches Löschen beim Schließen aktivieren.

Consent-Management („Real Cookie Banner“)

Wir nutzen das Tool Real Cookie Banner (devowl.io GmbH, Deutschland), um Einwilligungen rechtssicher einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Verarbeitet werden u. a. Einwilligungsstatus, Zeitstempel, anonymisierte IP sowie Browser-/Geräteinformationen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zugriffe auf das Endgerät: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich). Speicherdauer: bis zu 2 Jahre bzw. bis Widerruf.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Einstellungs-Center ändern oder widerrufen.

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logs (Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung und Sicherheit).

Kontaktformulare & Anfragen

Formulare: Heizöl-Anfrage, Pellets-Anfrage, allgemeines Kontaktformular. Pflichtfelder sind jeweils im Formular gekennzeichnet. Wir verarbeiten die Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Angebotserstellung und für Rückfragen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt).

Speicherdauer: bis Zweckfortfall, Widerruf oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Kontakt per E-Mail/Telefon/Fax

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Anfrage inkl. personenbezogener Daten zur Bearbeitung. Keine Weitergabe ohne Einwilligung. Rechtsgrundlagen wie vorstehend; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung (Veranstaltungsbereich)

Für die Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich registrieren. Pflichtangaben sind erforderlich; wir nutzen Ihre E-Mail für wichtige Mitteilungen (z. B. Funktionsänderungen).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Speicherdauer: für die Dauer der Registrierung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Analyse- und Marketing-Tools

Google Tag Manager

Der Tag Manager verwaltet andere Tags/Tools. Er setzt keine eigenen Cookies und erstellt keine Profile; die IP-Adresse kann erfasst werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das Laden von Analyse/Marketing-Tags erfolgt nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG). Ein möglicher Drittlandtransfer (USA) erfolgt mit SCC/DPF-Schutzmechanismen.

Google Analytics (GA4) auf www.bageno.de

Wir setzen Google Analytics (GA4) ein. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Ereignisse, Nutzungs-, Geräte-/Browser-Informationen und gekürzte IP-Adressen verarbeitet (IP-Anonymisierung aktiv). Google nutzt teils Modellierung/Machine Learning.

Zweck: Reichweitenmessung, Websiteoptimierung. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG). Speicherdauer: 2–14 Monate (konfigurierbar). Drittlandtransfer: Google Ireland / Google LLC (USA) mit SCC/DPF.

Opt-out/Widerruf: über das Cookie-Einstellungs-Center, zusätzlich Browser-Add-on unter google.com/dlpage/gaoptout und Google-Anzeigeneinstellungen.

Matomo auf hub.bageno.de

Wir nutzen Matomo zur Auswertung von Seitenaufrufen und Herkunftsregionen. Kategorien: Header-Infos/Logs (IP, Referrer, Browser/OS), Aktionen (z. B. Klicks). IP-Anonymisierung: aktiv (Kürzung vor Analyse).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Optimierung); sofern Einwilligung abgefragt wird: Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG. Empfänger (IT-Dienstleister): Bluecube GmbH, Thalweg 1, 95511 Mistelbach (Agentur „+mehrwert“) im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Speicherdauer: bis Zweckerfüllung oder Löschersuchen.

Microsoft Clarity (Session-Replay & Heatmaps)

Es werden u. a. Nutzungs-/Scroll-/Klickdaten, gekürzte IP sowie Geräte/Browser-Infos verarbeitet. Zweck: Usability-Analyse. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG). Speicherdauer: i. d. R. bis 30 Tage. Drittlandtransfer: Microsoft Ireland / Microsoft Corporation (USA) mit SCC/DPF.

Meta-Pixel & Conversion API

Zur Reichweitenmessung/Conversion-Tracking/Remarketing verarbeiten wir u. a. HTTP-Header, Pixel-ID und Event-Daten (z. B. Seitenaufrufe, Formular-Sends). Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Teilweise besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO (Controller Addendum). Hauptansprechpartner für Betroffenenrechte ist Meta; Sie können Ihre Rechte dennoch auch uns gegenüber geltend machen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG). Drittlandtransfer: SCC/DPF (USA). Opt-out: im Cookie-Center sowie in den Meta-Werbe­einstellungen.

Google Ads (inkl. Conversion-Tracking) & Remarketing

Zur Steuerung/Messung von Kampagnen setzen wir Google Ads, Conversion-Cookies und Remarketing-Funktionen ein.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG). Speicherdauer Conversion-Cookies: i. d. R. 30 Tage. Drittlandtransfer: Google Ireland / Google LLC (USA) mit SCC/DPF.

Google AdSense

Zur Anzeige von Werbung kann AdSense Cookies/IDs nutzen (Endgeräteerkennung, Frequenzbegrenzung, Betrugsprävention; mit Einwilligung auch Personalisierung).

Rechtsgrundlage: personalisiert: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a; § 25 Abs. 1 TDDDG); nicht-personalisiert: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich). Drittlandtransfer: Google Ireland / Google LLC (USA) mit SCC/DPF.

Eigene Leistungen

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir verarbeiten Stamm-, Kommunikations-, Vertrags-, Zahlungs- und Abrechnungsdaten von Kunden, Interessenten und Geschäfts­partnern zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen, zur Kundenpflege sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, z. B. handels-/steuerrechtliche Aufbewahrung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Geschäftsabwicklung/Kommunikation).

Empfänger: Zahlungs-/Versanddienstleister, Steuerberatung, Hosting/IT, CRM/ERP etc. (überwiegend Auftragsverarbeitung bzw. – wo erforderlich – gemeinsame Verantwortlichkeit).

Speicherdauer: gemäß gesetzlichen Pflichten (regelmäßig 6 Jahre nach HGB, 10 Jahre nach AO) sowie bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen.

Umgang mit Bewerberdaten

Bei Bewerbungen (z. B. per E-Mail, Post oder Formular) verarbeiten wir die übermittelten Daten (Stamm-/Kontakt-/Qualifikations- und Kommunikationsdaten; ggf. besondere Kategorien, sofern freiwillig mitgeteilt) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Rechtsgrundlagen: § 26 Abs. 1 BDSG; ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufnahme in einen Talent-Pool nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit).

Speicherdauer: bei Absage Löschung nach 6 Monaten; Talent-Pool max. 12 Monate (sofern Einwilligung), anschließend Löschung/Anonymisierung, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Empfänger: intern nur die an der Auswahl beteiligten Stellen; externe IT/Hosting im Rahmen der Auftragsverarbeitung.

Widerspruchsrecht & Widerruf

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Bei Direktwerbung besteht ein gesondertes Widerspruchsrecht; in diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet.

Widerruf von Einwilligungen: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf) sowie bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben).